Anmeldung für die 5. Jahrgangstufe im Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bald ist es soweit. Am Montag, den 2. Mai 2023 erhalten Ihre Kinder das offizielle Übertrittszeugnis Ihrer Grundschule. Mit der entsprechenden Übertrittsempfehlung können Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter nun am Gymnasium Ihrer Wahl anmelden.
Dies funktioniert in zwei Schritten, mit denen Sie schon jetzt beginnen können:
1. Tragen Sie bereits jetzt alle wichtigen Daten für Ihr Kind einfach von zuhause aus über unser Online-Formular (Achtung: Die Störung bei der Speichherung Ihrer Angaben ist nun wieder behoben.) vorab ein. Dies entlastet und beschleunigt dann die Einschreibung direkt an der Schule.
2. Am Montag, den 08. Mai 2023 können Sie zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr und am Dienstag, den 9. Mai 2023 zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr ohne Terminvereinbarung zu uns kommen und die Anmeldung abschließen. Es geht schneller, wenn Sie die Daten über unser Online-Formular bei Schritt 1 eingegeben haben. Es ist aber keine zwingende Voraussetzung.
Kommen Sie an diesen Tagen bei uns vorbei und bringen Sie bitte die Unterlagen mit, die wir auf der Checkliste im Online Formular für Sie zusammengestellt haben.
Wenn Sie unsere digitale Informationsveranstaltung versäumt haben, finden Sie die Präsentation dazu hier. Gerne können Sie sich auf unserer Homepage noch eingehender über unsere Schule informieren. In Kürze werden Sie unter der bekannten Adresse die Homepage in modernisierter Form vorfinden.
Unseren aktuellen Infoflyer mit Basisinformationen zum Gymnasium Starnberg - auch zum Herunterladen - finden Sie hier.
Sollte Ihr Kind im Übertrittszeugnis keine Empfehlung für das Gymnasium erhalten, steht Ihnen der Probeunterricht offen. Informationen zum Probeunterricht finden Sie ebenfalls in unserem Online-Formular zur Voranmeldung.
Die Wahlkurse werden in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Starnberg Anfang Juli über das Elternportal gewählt. Sie erhalten Ihren Zugang zum Elternportal rechtzeitig.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Volz (Schulleiter)
Neugestaltung unserer Homepage
Die Homepage des Gymnasiums Starnberg wird gerade neugestaltet und umgestellt. Bitte beachten Sie, dass daher einzelne Seiten nicht mehr aktualisiert werden können.
Schulfilm "Das Gymnasium Starnberg stellt sich vor"
Die Offene Ganztagsschule des GymSta
Kontaktaufnahme mit der Schulpsychologin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
unsere Schulpsychologin Frau Eckelmann bietet auch wieder persönliche Beratungen an. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten können Sie jeweils der Schulhomepage entnehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Beratungsterminen die coronabedingten Hygieneregeln einzuhalten sind (siehe www.km.bayern.de/informationen-infektionsschutz).
Um unnötige Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, kann schulische Beratung aktuell nur nach einer Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail erfolgen.
Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
Innerhalb des neunjährigen Gymnasiums besteht die Möglichkeit, nach pädagogischer Begleitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Jahrgangsstufe 11 zu überspringen und das Abitur bereits nach acht Jahren abzulegen.
Das Angebot dieser „Individuellen Lernzeitverkürzung“ (ILV) richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die eine Verkürzung der Lernzeit beabsichtigen oder in Jahrgangsstufe 11 ein Auslandsschuljahr planen und sich frühzeitig auf den Wiedereinstieg in das bayerische Gymnasium vorbereiten möchten.
Im Rahmen der ILV werden die Schülerinnen und Schülern in eigenen Kursen, die sie in den Jahrgangsstufen 9 und 10 insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache zusätzlich zum regulären Unterricht besuchen, auf das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 vorbereitet. Darüber hinaus werden ihnen Mentoren als persönliche Begleiter und Ansprechpartner an die Seite gestellt. Die zusätzlichen Präsenzzeiten, die für die Schülerinnen und Schüler mit dem Besuch des Begleitangebots verbunden sind, bewegen sich mit zwei Schulstunden pro Woche in einem angemessenen Rahmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Erziehungsberechtigten wurden von uns gesondert über die Einzelheiten der ILV informiert und erhalten bei Interesse eine Beratung durch die Klassleitungen.
Elternportal
am Gymnasium Starnberg wird seit dem Schuljahr 2018/2019 das Elternportal zur Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus genutzt. Im passwortgeschützten Bereich des Elternportals finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Elternbriefe inklusive Bestätigungsfunktion
- ggf. aktuelle Informationen der Schulleitung (z.B. Schulfahrten)
- Stundenplan und Vertretungsplan
-Schulaufgabentermine und allgemeine Termine
- Sprechstundenverzeichnis sowie weitere Informationen und Formulare
- eine komfortable Buchungsmöglichkeit der Sprechzeiten
- die Möglichkeit, über das Elternportal Kinder morgens krank zu melden, ohne im Sekretariat anzurufen
- Buchungen von Sprechzeiten am Elternsprechtag
Weitere Informationen zum Elternportal finden Sie hier.
Link zur Startseite:
Schulvereinbarung

In allen Klassen- und Kursräumen sowie an einigen weiteren öffentlichen Plätzen im Schulhaus hängen die neu gestalteten Plakate mit unserer überarbeiteten Schulvereinbarung. In der Wortwolke zeigen sich anschaulich zentrale Werte, für die unsere Schule steht. Das gesamte Plakat mit Text finden Sie hier.
Informationsportal für Eltern: "ElternMitWirkung"
In Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis aus Elternvertretern, Vertretern von Elternverbänden, Lehrkräften und Schulleitern hat die Stiftung Bildungspakt Bayern eine attraktive Website entwickelt. Sie bietet eine Vielzahl innovativer Formate, wie Erklärvideos mit Untertiteln in acht verschiedenen Sprachen, interaktive schulartspezifische Graphiken oder Themenkarten mit Good-Practice-Beispielen aus verschiedenen Schulen.
Den Link zur Seite finden Sie hier
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depressionen und Angsstörungen
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen nahezu alle Altersgruppen betreffen. Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, ist es wichtig, Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzuzeigen.
Hier finden Sie Informationen zu innerschulischen und außerschulischen Hilfsangeboten in der Region.
Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bietet auf seiner Homepage www.km.bayern.de ein umfassendes Informationsangebot für alle Mitglieder der Schulfamilie. Sie finden dort nicht nur stets aktuelle Meldungen zum Schulgeschehen in Bayern, sondern auch wichtige Hinweise für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern.
Hier einige ausgewählte Beispiele:
Informationen zum Übertritt oder Schulartenwechsel:
http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen:
http://www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei.html
Wichtige Informationen auf dem Weg zum Abitur:
http://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/
Das bayerische Schulsystem im Überblick:
http://www.km.bayern.de/eltern/schularten.html
Rechte und Pflichten der Eltern gegenüber der Schule:
http://www.km.bayern.de/eltern/was-tun-bei/rechte-und-pflichten.html
Interaktiver Bildungswegplaner:
Homepage des Elternbeirats
Die Homepage des Elternbeirats unserer Schule ist unter folgender Adresse erreichbar: www.elternbeirat-gymsta.de (externer Link).
Homepage des Vereins der "Freunde des Gymnasiums Starnberg e. V."
Der Verein der "Freunde des Gymnasiums Starnberg e. V." fördert die Schule mit großem Engagement ideell und materiell.
Aktuelle Termine
Keine News in dieser Ansicht.